09.05.2010

Landtagswahl 2010 in NRW

So, heute ist also mein erster Einsatz als Wahlhelfer -- bei der Landtagswahl 2010 in NRW. Vor einigen Wochen habe ich dazu die "Einberufung" der Stadt bekommen und so hieß es heute morgen: Früh aufstehen. Denn um 7:30 Uhr war der erste Appell des Tages: Wahlraum einrichten und ausschildern. Wahlraum einrichten heißt, die Stimmzettel zu checken, die Schilder aufzuhängen, das Wählerverzeichnis zu suchen, die Urne zu kontrollieren (ist sie leer?) und schließlich die Wahlkabinen so hinzustellen, dass wirklich eine geheime Wahl möglich ist.

Zudem habe ich dem Hausmeister noch beim Beflaggen der Schule geholfen. Und schließlich habe ich so gegen 8:00:01 Uhr als Allererster meine Stimme in die Urne geworfen.

Interessant fand ich, dass bereits um 7:45 Uhr die ersten Wähler da waren (die dann warten mussten).

Für mich hieß es dann um kurz nach 8 Uhr erstmal wieder "ab nach Hause". Um 13 Uhr sollte ich wieder da sein. "Sollte"? Jawoll. Past Tense. Vergangenheit. Denn eben klingelte das Telefon und die Stadt in Person des Wahlleiters rief an und "beförderte" (Zitat!) mich zum stellvertretenden Wahlvorsteher für unseren Wahlbezirk. Hintergrund: Bereits heute morgen fiel uns auf, dass der Wahlvorsteher für unseren Raum nicht erschien. Irgendwie scheint er verschollen zu sein. Jetzt hat die Stadt den ursprünglichen Stellvertreter zum Chef gemacht und mich zum Stellvertreter erkoren... Jetzt fehlt also ein Beisitzer... Und als stellvertretender Wahlvorsteher habe ich jetzt das Recht, jemanden zu "ernennen" und so zu verpflichten. Aber bei unseren maximal 700 Stimmen sollte wir das Auszählen auch zu siebt (statt zu acht) hinbekommen.

Nachteil aber erstmal für mich: Ich muss um 12 Uhr schon wieder hin. Aber da ich ja sowieso den ganzen Tag eingeplant hatte, macht mir das nicht wirklich was aus. Ob ich fünf oder sechs Stunden rumsitze, macht den Braten auch nicht fett. Außerdem kriege ich ja ein Erfrischungsgeld in Höhe von satten 25 Euro. Da kann man sich ja schon mal gar nicht mehr beschweren.

Spannend wird es dann ab 18 Uhr, wenn die Stimmen ausgezählt werden müssen. Darin hat in unserem Team nämlich keiner Erfahrung -- denn in NRW gibt es ja in diesem Jahr das erste Mal Erst- und Zweitstimmen. Und das Verfahren zur Auszählung von gesplitteten Stimmen (wenn also Erst- und Zweitstimme für unterschiedliche Parteien abgegeben wurden) scheint so auf den ersten Blick etwas kompliziert. Hoffentlich klappt das.

(to be continued)

Keine Kommentare: