Bisher habe ich die Dienstleistungen von Google, Facebook, Dropbox & Co. gerne genutzt. Die Features waren sinnvoll, innovativ und -- meistens -- sogar kostenlos. Jetzt wissen wir, dass wir dafür zwar kein Geld zahlen müssen, aber dennoch einen Preis gezahlt haben (und immer noch zahlen).
Ich habe daher nach "Gegenmaßnahmen" gesucht, ohne gleich total "offline" zu gehen -- dafür bin ich zu sehr "Nerd" und erfreue mich an den positiven Seiten des Internets. Also müssen Alternativen her. Und die sehen bei mir jetzt so aus:
1. Nicht mehr alles bei einem der Riesen. Dezentrale Datenhaltung macht den Spähern das Leben schwerer und bedeutet für mich nur einen minimalen Komfortverlust.
2. Europäische Anbieter nutzen, so dass meine Daten (gefühlt) etwas geschützter sind.
Und wie sieht das ganz pragmatisch aus?
Statt Dropbox, Skydrive & Co. nutze ich nur noch Google Drive (wegen der Office-Funktionalität) und Wuala für alle persönlichen Dinge. Wuala ist ein schweizerischer Dienst, der sich durch eine echte Verschlüsselung auszeichnet und die Daten vor (!) dem Upload auf dem Quellsystem bereits verschlüsselt.
Viel schwerer war der Schritt wegen von meinem geliebten Gmail. Ganz kann ich hier noch nicht entsagen, nutze aber seit einigen Wochen mit Posteo einen deutschen Dienst, der auf Sicherheit (und Umweltschutz) achtet. Posteo kostet zwar einen kleinen Obolus, bietet aber vollverschlüsselte Email und die Garantie, meine Mails nicht "mitzulesen". Zudem kämpft das Posteo-Team auch mit Anwälten und Experten für mehr Privatspähre und mehr Transparenz der Überwachung. Die Funtionalität ist super und Posteo kommt auch im aktuellen c't-Test ziemlich gut weg. Und das das Rechenzentrum mit Strom von "meinem" Energieversorger betrieben wird, ist dann nur noch das Tüpfelchen auf dem "i".
Meine Suche nach Alternativen zu Facebook und Google+ läuft noch. Diaspora ist vielleicht ein Kandidat, hinkt aber bei den mobilen Endgeräten. Weitere Alternativen habe ich bis dato noch nicht gefunden. Bei Diaspora spiele ich gerade etwas herum. Probiert es doch aus mal aus!
Update 11/2014: Posteo und Wuala nutze ich weiterhin. Posteo bietet jetzt auch 2-Faktor-Authentifizierung an. Für Diaspore bin ich wohl doch zu sehr "User" -- das sagt mir nicht zu. Zudem kenne ich dort niemanden -- der Facebook-Effekt, alte Bekannte und Freunde "wiederzufinden", entfällt hier also (noch?).
1 Kommentar:
Was spricht denn gegen eigenen Webspace bei einem der vielen deutschen Provider? Da kannst du auch alles in der Hand behalten und bist weg von den Big Boys...
Kommentar veröffentlichen